Abgleich Credits Gewinnerplakate

Hinweise zu den Angaben im Jahrbuch

Bitte diese Hinweise beachten und die per PDF gemailten Daten entsprechend sichten, ggf. korrigieren – sie bilden die Grundlage für das Buch- und Ausstellungsbeschilderungsmanuskript sowie die Urkunden und gelten nach beendetem Abgleich als fixiert.
Zur pünktlichen Fertigstellung des Manuskriptteils ist der Rücklauf zeitnah erforderlich.
Im Falle fehlender Resonanz müssen in Zweifelsfällen redaktionelle Entscheidungen getroffen werden.
Informationen bitte mit Bezug auf die Index-Nummer des Plakates ausschließlich an die Buchredaktion, Dr. Hermann Büchner, presse@100-beste-plakate.de senden.

Korrekturen/Ergänzungen bitte so gestalten, dass sie als solche erkennbar sind (z. B. andersfarbig), falls sie direkt im PDF erfolgen, diese bitte ebenfalls in geeigneter Weise hervorheben.

Auch wenn alle Angaben korrekt und vollständig sind, dieses bitte explizit bestätigen.

Die Daten entsprechen Ihren Eingaben bei Registrierung, ergänzt um ggf. bereits mitgeteilte Veränderungen und Ergänzungen.
Alle Angaben sind bereits einer ersten redaktionellen Angleichung unterzogen worden. Diese berücksichtigt die Vereinheitlichung der Schreibweisen, übereinstimmende Bezeichnungen (z. B. von Druckereien und Auftraggebern) und ist in Abstimmung mit dem Verlag den Regeln der Orthographie angepasst (›moderate‹ neue deutsche Rechtschreibung, Behandlung von ss und ß, dabei Strasse/Straße nach länderspezifischer Schreibweise in A, CH und D, Groß- und Kleinschreibung).
Es kommt auf die inhaltliche Richtigkeit der Angaben an (die in den Manuskript-PDFs ggf. enthaltenen typografischen ›Fehler‹ – fehlende Interpunktionen, Leerzeichen oder dgl. – bitte vernachlässigen, die korrekte Aufbereitung erfolgt im Layout/Druck)

Rubriken, zu denen die abgeglichenen Daten herangezogen werden

I
Preisträger-Übersicht (Vorspann/Nachspann bzw. deutlich abgesetzter Bereich des Buches)

Die Angaben werden alphabetisch nach Namen, Bürozugehörigkeit (falls zutreffend), Land, Ort aufgeführt, ohne akademische Grade (dazu siehe unten), gleichermaßen werden die Auftraggeber und Druckereien mit [exakter] Firmenbezeichnung, Land, Ort genannt.

Beispiel zur Ansicht: PDF aus dem Buch 100 beste Plakate 12

II
Angaben zu den Plakaten (= Bildunterschriften im Abbildungsteil)

– Gestalter werden in der hinterlegten Reihenfolge genannt, ohne akademische Grade und ohne Berufs- oder Diplombezeichnung, ggf. mit Bezeichnungen spezieller Tätigkeiten, die vom ›Standard‹ [= Gestaltung/ Idee/Konzept/Grafik/Design etc.] abweichen, sonst nur die Namen [=Gestaltung/Konzept als »Normalfall‹]
– Nennung der Auftraggeber/Druckereien gemäß deren Schreibweise (bereits erfolgte Anpassung ist in den Abgleichs-PDFs eingearbeitet)
– die Titelei bei Serien wird bei der weiteren Arbeit am Manuskript eventuell noch überarbeitet, abhängig von der Anordnung im Layout
– die Kurzerläuterungen zu den Plakaten sind ggf. bereits leicht überarbeitet und in einigen Fällen notwendig gekürzt worden

Kategorien

Charakteristik gemäß Ausschreibung:
A
Plakate im Auftrag (dazu gehören auch Plakate Studierender ohne schulische Betreuung)
B
Plakate im Eigenauftrag (dazu gehören auch Plakate Studierender ohne schulische Betreuung)
C
Plakate Studierender, realisiert mit schulischer Begleitung (auch bei externer Co-Auftraggeber- oder Projektpartnerschaft), entscheidend ist, ob eine schulische Begleitung im Rahmen der Ausbildung erfolgte

Auslegungen/Hinweise/Sonderfälle:

Zur besonderen Beachtung bei studentischen Projektaufträgen (= Kategorie C): ergänzend zum/zu den Gestalter(n) ist eine Kurz-Information zum Projektauftrag an der künstlerischen Schule vorgesehen (betreuende Professoren, Dozenten)

Sind Aufträge durch studentische Gewinner:innen außerhalb des Schul-Kontext bearbeitet worden, entfällt ein solcher Bezug. Bitte prüfen, ob das Plakat dann in die Kategorie A (= Auftragsarbeiten) gehört, oder aber, wenn keine projektbezogene Betreuung erfolgte, der Verfasser aber Studierender ist, ggf. in die Kategorie B (= Eigenauftrag).
Plakate Studierender für ein externes Projekt mit realer Zwecksetzung, aber mit Betreuung im Rahmen des Lehrbetriebs bzw. Teil von diesem, z. B. als Semesterarbeit, gehören in die Sparte C, Beteiligung an Wettbewerben oder Aktionen auf Einladung werden in der Regel der Kategorie B zugeordnet.

Bei Unsicherheiten in der Kategorie-Einordnung bitte anfragen, aufgrund der Systematik von Buch und Ausstellung ist die eindeutige Zuordnung auch bei scheinbaren Mischformen erforderlich.

Nennung von Fotograf:innen, Illustrator:innen etc.

– werden Motive lediglich verwendet, erfolgt eine entsprechender Hinweis in der Abbildungsangabe (»unter Verwendung …«), die betreffenden Fotografen:innen, Illustrator:innen erscheinen ansonsten in den anderen Ebenen des Buches nicht, aber:
– haben Fotografen:innen, Illustrator:innen speziell für die Plakatgestaltung gearbeitet, so lautet die Nennung: »in Zusammenarbeit mit …«, sie stehen im System des Buches im Range von Gestalter:innen und werden – falls gewünscht – im Register mit gesonderten Kontaktangaben berücksichtigt (siehe III).

Beispiel zur Ansicht: PDF aus dem Buch 100 beste Plakate 12

Adress-Register

Die für das Register vorgesehenen Kontakt-Angaben beinhalten neben den postalischen Anschriften Telefon, Mail, URL, Instagram-Account. Diese Angaben sind im Umfang freiwillig. Bleiben Positionen frei, werden entsprechende Angaben nicht im Buch erscheinen (können).
In jedem Fall sind für das Personenregsiter und die Gewinner:innen-Übersicht Vorname, Name, Land und Ort erforderlich.
Sind an Plakaten verschiedene Gestalter beteiligt, die ansonsten nicht in einem Büro arbeiten, wird der Einreicher bzw. einreichende Gestalter gebeten, die Angaben der Mitwirkenden zu sichten und ggf. zu ergänzen. Jede/r Gestalter:in soll – wenn gewünscht – im Buch mit eigener Anschrift genannt werden, Studierende mit ihrer Privatanschrift, nur wenn ausdrücklich gewünscht, die der Schule.
Gestalter:innen werden im Adress-Register in alphabetischer Reihenfolge genannt, bei Büro- oder Agentur-Kontext diesem zugeordnet, mit akademischen Graden (nur Dr. oder Prof., nicht erwähnt werden Dipl., Master, Magr. o. ä.).

Beispiel zur Ansicht: PDF aus dem Buch 100 beste Plakate 12

Bei Unklarheiten und Rückfragen

Buchredaktion
Kontakt per E-Mail oder Telefon

Dr. Hermann Büchner
presse@archiv.100-beste-plakate.de
Telefon 004930 9318104