Pressebereich: Infos + Downloads
Wettbewerb 100 Beste Plakate 24 Deutschland Österreich Schweiz startet am 16.12.2024
veröffentlicht am 9.12.2024 · Key-Visual: Zip · Information als PDF· Ausschreibung (PDF)
Am 16.12.2024 startet der Wettbewerb »100 Beste Plakate 24 Deutschland Österreich Schweiz« – alle Details werden dann auf der Website, per Newsletter und auf Instagram veröffentlicht. Der Versand an die im postalischen Verteiler registrierten Interessent:innen ist in Vorbereitung.
Einsendeschluss ist der 15.1.2025.
Die Auswahl der 100 Besten Plakate 24 liegt wiederum in den Händen einer international besetzten Jury, diesmal mit:
Adeline Mollard, CH-Zürich
Anouk Rehorek, Studio Anouk Rehorek, A-Wien
Hans Günter Schmitz, schmitz Visuelle Kommunikation, D-Wuppertal
Stephanie Specht, Specht Studio, BE-Antwerpen
Jonas Wandeler, Atlas Studio, CH-Zürich
Das Prozedere entspricht dem der Vorjahre: einreichungsberechtigt sind Gestalter:innen, Auftraggeber und Druckereien aus den drei Ländern mit den im Jahr 2024 entstandenen Plakaten aller Themen, Formate und Drucktechniken.
Die Teilnahme ist kostenpflichtig (ab 50 €, gestaffelt nach Anzahl der Plakate), Studierende und Mitglieder des 100 Beste Plakate e. V. erhalten einen Rabatt von 50%.
Alle an der Teilnahme Interessierten finden die Informationen auf 100-beste-plakate.de
Das Erscheinungsbild zum neuen Wettbewerb einschließlich Jahrbuch (erscheint im Juni 2025 bei Slanted Publishers, D-Karlsruhe) wird gestaltet von Tristesse, CH-Basel.
Beginnend mit Berlin werden die 100 Besten Plakate ab Mitte nächsten Jahres wieder auf einer Ausstellungstournee in den drei Ländern, in Korea sowie an weiteren Orten zu sehen sein.
Ansprechpartner für weitere Informationen, Interview- und Abbildungsanfragen
Dr. Hermann Büchner
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 100 Beste Plakate 24 Deutschland Österreich Schweiz
presse@100-beste-plakate.de
Telefon FN +49 30 9318104 M +49 177 3605208
100 Beste Plakate e. V. mit neuem Vorstand
Der Veranstalter des Wettbewerbs »100 Beste Plakate Deutschland Österreich Schweiz« wählte in seiner Mitgliederversammlung im Juni 2024 einen neuen Vorstand, verbunden mit einigen strukturellen Veränderungen.
Der Verein wird künftig von zwei gleichberechtigten 1. Vorsitzenden (Präsidentin/Präsident) geführt: Prof. Susanne Stahl (Mitglied im Vorstand seit Juni 2022) und Prof. Fons Hickmann (Präsident des Vereins seit Juni 2018), beide aus D-Berlin.
Komplettiert wird die neue Leitung durch Dr. Hermann Büchner, ebenfalls D-Berlin, und die neu in den Vorstand gewählten Grafik-Designer Christof Nardin aus A-Wien und Jiri Oplatek, CH-Basel. Für ihre bisherige Arbeit im Vorstand dankte die Versammlung Erich Brechbühl, CH-Luzern, und Andrea Gassner, A-Feldkirch.
Als Geschäftsführerin, Schwerpunkte Wettbewerbs-Organisation und Buchhaltung, wurde Johanna Ellerhold, D-Gransee, bestellt. Hermann Büchner setzt seine Arbeit in den Bereichen PR, Internet und Redaktion fort.
Neue Doppelspitze stärkt das zeitgenössische Plakatschaffen
Die neue Doppelspitze Susanne Stahl und Fons Hickmann setzt sich dafür ein, das Bewusstsein für innovatives und individuelles Plakatschaffen zu fördern und dessen Relevanz als kulturelles Ausdrucksmittel zu unterstreichen. Durch Kooperationen mit renommierten Museen, kulturellen Institutionen und internationalen Designplattformen wird die Bedeutung
des Plakats als Medium in den Fokus gerückt. Ein Herzstück der Initiative der 100 Besten Plakate ist die Wanderausstellung zu 14 Ausstellungsorten und die hochwertigen Begleitpublikation. Zudem legt der neue Vorstand besonderen Wert auf den Austausch mit Gestalter:innen sowie die Schaffung interdisziplinärer Plattformen. Ziel ist es, die Zukunft des Plakats aktiv mitzugestalten und seinen Stellenwert in der zeitgenössischen Kultur zu stärken. Mit diesem Ansatz möchte die Doppelspitze sowohl die kreative als auch die gesellschaftliche Relevanz des Plakats weiterentwickeln und neue Impulse in der Design- und Kunstlandschaft setzen
Seit 2018 ist Fons Hickmann Präsident des Vereins »100 Beste Plakate« und engagiert sich für herausragendes Plakatgestaltung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ab 2024 teilt er dieses Ehrenamt mit Susanne Stahl. Hickmann ist Professor an der Universität der Künste Berlin und lehrte zuvor er an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Er trägt sein Lehrkonzept, dass die Entwicklung eines individuellen Designstils fördert, in Workshops rund um die Welt. Seine einflussreiche Designphilosophie, die Tiefgang mit Humor verbindet, prägt nicht nur alle Bereiche des Kommunikationsdesigns, sondern reicht oft darüber hinaus. Er entwickelte große Corporate Designs, zahlreiche Bücher, Kampagnen und Plakate die vielfach prämiert wurden. Fons Hickmann ist Mitglied der Alliance Graphique Internationale (AGI) und berät staatliche Gremien in Kommunikationsfragen.
Susanne Stahl ist Professorin an der Fachhochschule Potsdam und seit 2024 Co-Präsidentin der 100 Beste Poster e. V. Seit 2013 leitet sie mit Tobias Röttger das Designstudio Stahl R. Ihre Arbeiten bewegen sich im Bereich Kunst und Kultur und wurden national und international mehrfach ausgezeichnet. Zu ihren Auftraggeber:innen zählen unter anderem die Internationale Architektur Biennale Rotterdam, das inklusive RamaZamba Theater, der Kunstverein Imagine the City, das Bauhaus Dessau und die Galerie Thomas Schulte. Von 2010 bis 2012 absolvierte sie einen Master in Visual Communication am Royal College of Art in London. Von 2011 bis 2015 war sie künstlerische Mitarbeiterin an der Universität der Künste Berlin und hatte später Lehraufträge bzw. Vorträge an verschiedenen Hochschulen, unter anderem an der Hochschule für Kunst und Design Halle, der Hochschule der Künste Bremen, der Bauhaus-Universität Dessau und der Nanyang Technological University Singapur. Sie ist Mitglied der Alliance
Graphique Internationale (AGI).
Ansprechpartner für weitere Informationen, Interview- und Abbildungsanfragen
Dr. Hermann Büchner
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 100 Beste Plakate
presse@100-beste-plakate.de
Telefon FN +49 30 9318104 M +49 177 3605208