Berliner Morgenpost, 23. Juni 2011
Der Wettbewerb »100 Beste Plakate des Jahres« hat sich innerhalb von zehn Jahren als internationaler Maßstab des Plakat-Designs etabliert.
Teilnehmer:innen | 518 |
Einzelplakate | 812 |
Serien | 247 |
Plakate gesamt | 1626 |
Deutschland | 53 |
Österreich | 2 |
Schweiz | 45 |
Plakate im Auftrag (A) | 63 |
Plakate im Eigenauftrag (B) | 14 |
Plakate Studierender, realisiert mit schulischer Begleitung (C) | 23 |
Andrew und Jeffrey Goldstein
2xGoldstein, D Rheinstetten
Elvira Barriga, D Berlin
Erich Brechbühl, CH Luzern
Peter Klinger, A Wien
Claude Kuhn (Vorsitz), CH Bern
Das Erscheinungsbild zum Wettbewerbsjahrgang 10 einschließlich Jahrbuch gestaltete L2M3 Kommunikationsdesign, D Stuttgart
Das Jahrbuch 10 erhalten Sie bei uns im Shop.
Der Wettbewerb »100 Beste Plakate des Jahres« hat sich innerhalb von zehn Jahren als internationaler Maßstab des Plakat-Designs etabliert.
Großformatig und massentauglich – Plakatierte Meisterwerke von der Litfasssäule.
Doch so vielfältig die Auswahl sein mag: Nicht alle Plakate überzeugen. Überraschend viele wirken halbherzig, verlassen sich zu sehr auf grafische Spielereien.
Der Wettbewerb, an dem sich das «Who is Who» der Grafikerszene der D-A-CH-Länder beteiligt, zeigt gestalterische Tendenzen auf, während er einen Querschnitt aktuellen Plakatdesigns repräsentiert.
Ausstellungs-
Konzept
L2M3 Kommunikationsdesign in Zusammenarbeit mit büromünzing designer+architekten, beide D Stuttgart
D Berlin
24. Juni – 17. Juli 2011
Kulturforum Potsdamer Platz
D Nürnberg
30. Juli – 2. Oktober 2011
Neues Museum – Staatliches Museum für Kunst und Design
A Dornbirn
6. – 27. Oktober 2011
designforum Vorarlberg / FH Vorarlberg
CH Luzern
5. – 13. November 2011
im Rahmen von »Weltformat 11 – Plakatfestival Luzern«
Unterführung Bahnhof Luzern
A Wien
30. November 2011 – 15. Januar 2012
Österreichisches Museum für angewandte Kunst/Gegenwartskunst MAK
D Essen
18. Februar – 18. März 2012
ChorForum St. Engelbert