w&v, 12. März 2014
Hervorragendes Plakat-Design aus dem deutschsprachigen Raum würdigt der Wettbewerb »100 beste Plakate«.
Teilnehmer:innen | 486 |
Einzelplakate | 917 |
Serien | 224 |
Plakate gesamt | 1691 |
Deutschland | 55 |
Österreich | 4 |
Schweiz | 41 |
Plakate im Auftrag (A) | 65 |
Plakate im Eigenauftrag (B) | 14 |
Plakate Studierender, realisiert mit schulischer Begleitung (C) | 21 |
Prof. Reza Abedini, IR Teheran
Christophe Gaudard, F Besançon
Prof. Holger Matthies, D Hamburg
Verena Panholzer (Vorsitz)
Studio Es, A Wien
Felix Pfäffli
Studio Feixen, CH Luzern
Das Erscheinungsbild zum Wettbewerbsjahrgang 13 einschließlich Jahrbuch gestalteten 2xGoldstein, D Rheinstetten
Das Jahrbuch 13 erhalten Sie bei uns im Shop.
Hervorragendes Plakat-Design aus dem deutschsprachigen Raum würdigt der Wettbewerb »100 beste Plakate«.
In jedem Fall ist der Titel «100 Beste Plakate aus Deutschland, Österreich und der Schweiz» übertrieben und irreführend.
100 Schreie für die Ewigkeit.
Ausstellung 100 beste Plakate: 1A auf A1.
Die 100 besten Plakate: Müde? Wach!
Es sind die »100 besten Plakate« derjenigen, die dazugehören. Was den ehrgeizigen Anspruch, »Gradmesser internationalen Plakat-Designs im Zentrum Europas« zu sein, nur sehr eingeschränkt erfüllt.
… aktuelle Ausgabe eines verdienten und – trotz aller Kritik – Besucher verdienenden Wettbewerbs.
Politische Sujets haben heuer in der neunten Auflage der Ausstellung »100 beste Plakate 13« im MAK wieder mehr Aufmerksamkeit der internationalen Jury erregt.
D Berlin
20. Juni – 13. Juli 2014
Kulturforum Potsdamer Platz
D Nürnberg
24. Juli – 7. September 2014
Neues Museum – Staatliches Museum für Kunst und Design
CH Luzern
27. September – 5. Oktober 2014
im Rahmen von »Weltformat 14 – Plakatfestival Luzern«
Kornschütte im Rathaus Luzern
A Dornbirn
13. Oktober – 7. November 2014
designforum Vorarlberg / FH Vorarlberg
A Wien
22. Oktober 2014 – 26. April 2015
Österreichisches Museum für angewandte Kunst/Gegenwartskunst MAK