form, 23.12.2016
Der jährlich ausgeschriebene Wettbewerb (…) geht dieses Jahr in die 16. Runde. Der gleichnamige Verein gilt als eine wichtige Institution im aktuellen Plakatdesign.
Teilnehmer:innen | 633 |
Einzelplakate | 1043 |
Serien | 320 |
Plakate gesamt | 2116 |
Deutschland | 46 |
Österreich | 2 |
Schweiz | 52 |
Plakate im Auftrag (A) | 82 |
Plakate im Eigenauftrag (B) | 6 |
Plakate Studierender, realisiert mit schulischer Begleitung (C) | 12 |
Eva Dranaz
3007, A Wien
Prof. Markus Dreßen
Spector Bureau, D Leipzig
Stefan Guzy
Zwölf, D Berlin
Alain Le Quernec (Vorsitz), F Paris
Martin Woodtli, CH Zürich
Das Erscheinungsbild zum Wettbewerbsjahrgang 16 einschließlich Jahrbuch gestaltete Yuan Wang, D Stuttgart
Betreuung: Prof. Sascha Lobe
Informationen zum Jahrbuch 16 (vergriffen) finden Sie bei uns im Shop.
Der jährlich ausgeschriebene Wettbewerb (…) geht dieses Jahr in die 16. Runde. Der gleichnamige Verein gilt als eine wichtige Institution im aktuellen Plakatdesign.
Sie können alles sein: Werbung, Anti-Werbung, Kunst, Anti-Kunst.
Die Qualität, die sich natürlich vornehmlich an den optischen Treffern misst, ist hoch, visuell, ästhetisch, stilistisch und virtuos in den grafischen Techniken – analog bis digital.
Plakate besitzen auch im Digital-Zeitalter ihren Reiz.
Plakat-astisch!
Fritz-Kola, Brexit, Nachrichten aus dem All: Wiener MAK zeigt »100 beste Plakate«.
Die besten Botschaften am Plakat.
Wir können nicht nur Schoggi: 52 Prozent dieser Schau kommen aus der Schweiz
D Berlin
16.6. – 2.7.2017
Kulturforum am Potsdamer Platz
D Essen
7. – 23.7.2017
Museum Folkwang
D Nürnberg
27.7. – 10.9.2017
Neues Museum – Staatliches Museum für Kunst und Design Nürnberg
CH Luzern
24.9. – 1.10.2017
im Rahmen von Weltformat 17
Kornschütte im Rathaus Luzern
A Wien
18.10.2017 – 25.2.2018
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst – MAK
CH La Chaux-de-Fonds
26.10. – 12.11.2017
QUARTIER GENERAL (QG)
CH Zürich
23.12.2017 – 14.01.2018
ZHdK – Zürcher Hochschule der Künste, Toni-Areal