Wettbewerb

100 beste Plakate 20 – Keyvisual, Gestaltung: Lamm & Kirch

Preisträger:innen

Entdecken Sie die 100 besten Plakate 19 sowie ihre Gestalterinnen und Gestalter.

 

Einreichungen

Teilnehmer:innen684
Einzelplakate1133
Serien316
Plakate gesamt2247

100bp19: Länder

Deutschland45
Österreich3
Schweiz52

100bp19: Kategorien

Plakate im Auftrag (A)84
Plakate im Eigenauftrag (B)3
Plakate Studierender, realisiert mit schulischer Begleitung (C)13

Jury

Michel Bouvet, F Paris

Benjamin Buchegger
Beton, A Wien

Götz Gramlich
gggrafik, D Heidelberg

Julia Kahl (Vorsitz)
Slanted, D Karlsruhe

Isabel Seiffert
Offshore Studio, CH Zürich

Jury 100 Beste Plakate 19: Michel Bouvet, Isabel Seiffert, Julia Kahl, Benjamin Buchegger, Götz Gramlich

Corporate Design

Das Erscheinungsbild zum Wettbewerbsjahrgang 19 einschließlich Jahrbuch gestalteten Florian Lamm und Jakob Kirch, Lamm & Kirch, D Leipzig/Berlin

Jahrbuch 19

Informationen zum Jahrbuch 19 (vergriffen) finden Sie bei uns im Shop.

Augmented Reality

Im Jahrgang 19 können18 Gewinnermotive in Ausstellungen und Jahrbuch durch Nutzung der Artivive App, verfügbar für iOS und Android, in animierten Varianten aufgerufen werden – ein Service in Zusammenarbeit mit den Machern dieses augmented reality-Features aus A Wien.

  1. Installation der App Artivive (App Store / Google Play)
  2. Fokussieren des Plakates oder der Abbildung mit der Kamera des Smartphones/Tablets
  3. Erleben der animierten Version

 

Filme 100 beste Plakate 19

»100 beste Plakaten 19«: Einblicke in die Berliner Auftaktausstellung mit Statements von Dr. Christina Thomson und Prof. Moritz Wullen (Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek), Julia Kahl (SLANTED, Vorsitzende der Jury 100bp19) und Prof. Fons Hickmann (Präsident 100 Beste Plakate e. V.), ein Film von Rianne Wieman.

»Plakatbewegung«: Plakate und Bewegung in der Ausstellung im Kulturforum Berlin, ein Film von Johanna Ellerhold.

Vielen Dank an beide Filmemacherinnen und ihre Teams.

Medienecho

Südtirol-New, 7.12.2020

Ergänzt wird das Eröffnungsangebot im MAK (…) von der heuer bereits zum 15. Mal vertretenen Schau (…), die grafisch Extravagantes, Opulentes und Minimalistisches zusammenführt.

Vorarlberg Online, 26.11.2020

Die besten Plakate aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gehören jedes Jahr zu den Fixstartern im MAK.

Mottinger’s Kultur-Blog, 25./29.11.2020

Die (…) Schau im Kunstblättersaal des Hauses unterstreicht die Relevanz des gedruckten Plakats in Social-Media-Zeiten und zeigt, wie vielfältig Typografie im Gestaltungsprozess eingesetzt werden kann.

Novum, 10/2020

Poster Design – Eccentric and Artistic to Quiet and Understated.

WAZ, 4.8.2020

Schau mit Botschaft.

Westfälischer Anzeiger, 30.7.2020

Es gibt sie also noch, die guten Plakate.

Westfalium, 26.7.2019

Der Jahrgang ’19 besticht durch kreative und humorvolle Bildfindungen.

FORWARD Festival, 14.07.2020

The aim of the contest is to display a carefully selected array of posters in an exhibition, and a book, without range or special awards, and to celebrate the printed poster.

B.Z., 28.6.2020

Aufmerksamkeit durch Plakate zu erzeugen.

slanted, 17.6.2020

The exhibition (16.06.–05.07.20) provides a cross-section of current graphic design, including a number of surprises.

PAGE online, 3.3.2020

Und es ist eine Freude, die Farbspiele und Typografie-Artistik, die kühnen Illustrationen und das umwerfende Grafikdesign zu sehen.

ausführliches Medien-Echo

  • étapes 262, Juli/August 2021: 100 Beste Plakate
  • Mottinger’s Kultur-Blog, 25./29.11.2020: Private Views im MAK: Vorab-Online-Führung durch „100 Beste Plakate 19. Deutschland Österreich Schweiz“
  • youth.md, 27.11.2020: Centrul Cultural German Akzente vă invită la o expoziție inedită: 100 cele mai bune afișe 19
  • DerStandard, 26.11.2020: Bestes Plakatdesign: Mak zeigt wieder die „100 besten Plakate“ aus Österreich, Deutschland und der Schweiz
  • Vorarlberg Online, 26.11.2020: MAK mit digitaler Vorschau auf die Zeit nach dem Lockdown
  • Salzburger Nachrichten, 26.11.2020: MAK mit digitaler Vorschau auf die Zeit nach dem Lockdown
  • i:mail, Kundenmagazin der Ellerhold AG, Ausgabe 2020: 100 beste Plakate 19 on Tour
  • novum, 10/20: 100 BESTE PLAKATE – MENSCHEN ERREICHEN: POSTER DESIGN – ECCENTRIC AND ARTISTIC TO QUIET AND UNDERSTATED – PDF des Beitrags
  • OTS.at, 15.9.2020: 100 BESTE PLAKATE 19. Deutschland Österreich Schweiz im MAK
  • HORIZONT, 3.9.2020: „100 Beste Plakate“ macht Station in St. Gallen
  • Tagblatt St.Gallen, 2.9.2020:  OSTSCHWEIZER KULTUR-TICKER
  • Die Ostschweiz, 16.8.2020: «Es sind starke Plakate, die exzellente Kreativität sichtbar machen»
  • WAZ, 4.8.2020: Schau mit Botschaft – 100 beste Plakate im Museum Folkwang
  • Westfälischer Anzeiger, 30.7.2020: René Grohnert spricht über das Plakat
  • the-real-kulturonline.net, 19.7.02020: 100 Beste Plakate 19
  • PAGE online, 17.7.2020: Ab heute sind die 100 besten Plakate 19 im Folkwang Museum in Essen zu sehen
  • Westfalium, 16.7.2020: Wettbewerb: Plakate im Museum Folkwang
  • Forward Festival, 14.7.2020: 100 Beste Plakate 2019 is touring again
  • slanted, 9.7.2020: Yearbook 100 Beste Plakate 19
  • designaustria Mitteilungen, Ausg. 02/2020: Angeschlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
  • B.Z., 28.6.2020: Die 100 besten Plakate im Kulturfourm
  • Designbote, 24.6.2020: »100 beste Plakate 19« Auftaktausstellung Berlin
  • slanted, 17.6.2020: Berlin Exhibition of The 100 Best Posters 19
  • ots.at, 28.4.2020: MAK öffnet am 1. Juni 2020
  • Solothurner Zeitung, 22.4.2020: TOBS-Plakate räumen gleich mehrere Preise ab
  • PAGE online, 3.3.2020: 100 beste Plakate 19: Das sind die Gewinner!
  • Designbote, 12.12.2019: Wettbewerb 100 beste Plakate 19
  • novum, Newsletter, 12/19: 100 Beste Plakate
  • slanted, 29.11.2019: 100 beste Plakate 2019[/expand]

Ausstellungen

D Essen
17.7. – 9.8.2020

Museum Folkwang
in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Plakat Museum im Museum Folkwang Essen

CH Luzern
26.9. – 4.10.2020

im Rahmen von Weltformat 20
Kornschütte im Rathaus Luzern
in Zusammenarbeit mit dem Verein Weltformat

A Wien
8.12.2020 – 14.03.2021

MAK – Museum für angewandte Kunst
in Zusammenarbeit mit dem MAK Wien