D Berlin
13.6. – 6.7.2025
Kulturforum
in Zusammenarbeit mit der Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Eröffnung am 12.6.2025, 19 Uhr
Information der Kunstbibliothek/SMB hier
1 / 2 100 Beste Plakate 24 – Keyvisuals, Gestaltung: Tristesse
2 / 2 100 Beste Plakate 24 – Keyvisuals, Gestaltung: Tristesse
12.6.2025
Zur Eröffnung der Auftaktausstellung in Berlin: Freischaltung der Gewinner-Motive 100BP24
Danke an alle, die diesen Abend zu einem großartigen Event gemacht haben (nachfolgend Eindrücke von der Eröffnung, Fotos: Michael Kirsten).
Rahmenprogramm zur Ausstellung, alle Details:
Ort: Kulturforum/Ausstellung – Eintritt frei zu allen Veranstaltungen:
Mi, 18.6.2025, 17 Uhr
100 Beste Plakate 24 – Meet the Designers I
Dialogischer Ausstellungsrundgang mit Grafik-Designer:innen prämierter Plakate:
Laura Markert / Lorenz Klingebiel / Running Water Creative Group (Mirko Podkowik, Max Kuwertz, Dominique Garaudel) / Tobias Wenig / Dominik Keller, Jonas Huhn, Michael Satter
So, 22.6.2025, 15 Uhr
100 Beste Plakate 24 – Meet the Designers II
Dialogischer Ausstellungsrundgang mit Grafik-Designer:innen prämierter Plakate:
Neue Gestaltung / Robert Radziejewski / Tim Lindacher, Johannes Schreiner, Annika Bohn, Nina Sticher / Protocol-Team (Béla Machemer, Eli Zaza Moysiopoulou, Gerrit Ludwig, Konstantin Wagner, Nora Veismann)
Mi, 2.7.2025, 18 Uhr
Nah dran! Back to the Zeros: 100 Beste Plakate in den 2000ern
mit Heike Grebin und Niklaus Troxler
Do, 3.7.2025, 18 Uhr
Poster, Protest, Pop
Podiumsdiskussion mit Susanne Stahl und Fons Hickmann (Präsidium 100 Beste Plakate e. V.), Julia König (Leiterin Deutsches Plakat Museum, Essen) und Daniel Wiesmann (Grafik-Designer, Berlin), moderiert von Christina Thomson
Einladung mit allen Details als PDF
1 / 10 100BP24 im Kulturforum Berlin
2 / 10 Ausstellungseröffnung am 12.6.2025 im Kulturforum Berlin
3 / 10 Ausstellungseröffnung am 12.6.2025: Begrüßung Christina Thomson, Sammlung Grafikdesign der Kunstbibliothek
4 / 10 Ausstellungseröffnung am 12.6.2025: Begrüßung Fons Hickmann und Susanne Stahl, Präsidium 100 Beste Plakate e. V.
5 / 10 Ausstellungseröffnung am 12.6.2025: Einführung Hans Günter Schmitz, Vorsitzender der Jury
6 / 10 Ausstellungseröffnung am 12.6.2025: Hans Günter Schmitz, Susanne Stahl, Christina Thomson, Fons Hickmann, Moritz Wullen, Direktor der Kunstbibliothek
7 / 10 Ausstellungseröffnung am 12.6.2025
8 / 10 Ausstellungseröffnung am 12.6.2025
9 / 10 Ausstellungseröffnung am 12.6.2025
10 / 10 Ausstellungseröffnung am 12.6.2025
28.5.2025
Einladung zur Eröffnung der Auftakt-Ausstellung am 12.6.2025, ab 19 Uhr
(alle Details im PDF und im aktuellen Newsletter)
Kulturforum Berlin, Zentrale Eingangshalle
Johanna-und-Eduard-Arnhold-Platz / Matthäikirchplatz
10785 Berlin
in Zusammenarbeit mit der Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin
Information der Kunstbibliothek hier
Grußworte
Moritz Wullen
Direktor der Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin
Christina Thomson – Leiterin Sammlung Grafikdesign der Kunstbibliothek
Fons Hickmann & Susanne Stahl
Präsident/Präsidentin 100 Beste Plakate e. V.
Einführung
Hans Günter Schmitz – Vorsitzender der Jury
Laufzeit ist bis zum 6.7.2025, geöffnet Di – So 10 – 18 Uhr bei freiem Eintritt.
31.3.2025
Ausstellungen und Jahrbuch zur Präsentation der Ergebnisse in Vorbereitung: Eröffnung der Auftaktausstellung am 12.6.2025 in Berlin (Details und weitere Stationen siehe unten), zeitgleich Veröffentlichung des Jahrbuchs und Freischaltung der 100 Besten Plakate 24 im Archiv.
5.3.2025
Auswahl der 100 Besten Plakate 24 abgeschlossen. Informationen an alle Teilnehmer per E-Mail erfolgt, Accounts zur Einsicht der Details wieder freigeschaltet. Statistische Einzelheiten in der untenstehenden Übersicht.
28.1.2025
Nach Abschluss der Online-Jury sind die Accounts zur Einsichtnahme – und mit Details zum weiteren Ablauf für Finalrunden-Plakate – wieder freigeschaltet. Entsprechende Informationen zum Ergebnis wurden zudem an alle Einreicher:innen per E-Mail versandt. Bitte ggf. Spamordner prüfen.
20.1.2025
Die Einreichungsfrist 100BP24 endete am 20.1.2025
Online-Vorauswahl durch die Jury in der 4. Kalenderwoche.
Zu sichten: 1498 Einreichungen von 711 Einreicher:innen, 1103 Einzelplakate und 395 Serien (mit 1406 Plakaten): 2509 Plakate insgesamt.
Das Jahrbuch 24 erhalten Sie bei uns im Shop.
100BP24 Jahrbuch Cover
1 / 6 Jahrbuch 100BP24 – Blick ins Buch, Foto: Slanted Publishers
2 / 6 Jahrbuch 100BP24 – Blick ins Buch, Foto: Slanted Publishers
3 / 6 Jahrbuch 100BP24 – Blick ins Buch, Foto: Slanted Publishers
4 / 6 Jahrbuch 100BP24 – Blick ins Buch, Foto: Slanted Publishers
5 / 6 Jahrbuch 100BP24 – Blick ins Buch, Foto: Slanted Publishers
6 / 6 Jahrbuch 100BP24 – Blick ins Buch, Foto: Slanted Publishers
Das Erscheinungsbild zum Wettbewerbsjahrgang 24 einschließlich Jahrbuch gestaltet das Studio Tristesse, CH Basel
Das aktuelle Gestaltungskonzept des Buches nimmt den eigentlich am Ende stehenden Höhepunkt für die an Winner-Plakaten beteiligten Gestalter:innen zur Basis: die als ehrende Würdigung vom Veranstalter ausgereichten Zertifikate geben Anlass für ironisierende Hinterfragung auf dem Grat von Ernsthaftigkeit und wohlwollender Spöttelei. Ausgedacht haben sich das Tristesse aus Basel, ein Dreiergespann aus zwei Grafik-Designern und einem Filmemacher/Fotografen, so dass das Ensemble von Layout, Typo und Fotografie komplett inhouse inszeniert werden konnte. Die 100 Besten Plakate als Hauptdarsteller auf einer Bühne – reich an Elementen, die dem Stil des Schweizer Studios voll aus dem Herzen kommen: frisch und frech.
aus der Verlagsankündigung von Slanted Publishers
Tristesse und 100 Beste Plakate danken Dinamo Typefaces und Heavyweight Digital Type Foundry für die Bereitstellung der verwendeten Schriften.
Teilnehmer:innen | 711 |
Einzelplakate | 1103 |
Serien | 395 |
Plakate gesamt | 2509 |
Deutschland | 34 |
Österreich | 3 |
Schweiz | 63 |
Plakate im Auftrag (A) | 77 |
Plakate im Eigenauftrag (B) | 3 |
Plakate Studierender, realisiert mit schulischer Begleitung (C) | 20 |
Adeline Mollard, CH Zürich
Anouk Rehorek, Studio Anouk Rehorek, A Wien
Hans Günter Schmitz (Vorsitz), schmitz Visuelle Kommunikation, D Wuppertal
Stephanie Specht, Specht Studio, BE Antwerpen
Jonas Wandeler, Atlas Studio, CH Zürich
Jury 100 Beste Plakate 24: Anouk Rehorek, Hans Günter Schmitz, Adeline Mollard, Jonas Wandeler, Stephanie Specht
Im Jahrgang 24 können13 Gewinnermotive in Ausstellungen und Jahrbuch durch Nutzung der Artivive App, verfügbar für iOS und Android, in animierten Varianten aufgerufen werden – ein Service in Zusammenarbeit mit den Machern dieses augmented reality-Features aus A Wien.
Zusätzlich zum eigenen Archiv präsentieren wir alle 100 Winner-Units wiederum auf typo/graphic posters, der internationalen Plattform mit (Stand Juni 2025) 11.306 Plakaten aus 44 Ländern. Die Integration der weiteren Jahrgänge ist in Vorbereitung.
D Berlin
13.6. – 6.7.2025
Kulturforum
in Zusammenarbeit mit der Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Eröffnung am 12.6.2025, 19 Uhr
Information der Kunstbibliothek/SMB hier
D Essen
18.7 – 10.8.2025
UNESCO-Welterbe Zollverein
Mischanlage auf der Trichterebene
Eröffnung am 17.7.2025
in Zusammenarbeit mit der Stiftung Zollverein und
dem Deutschen Plakat Museum im Museum Folkwang Essen
Information des Museums Folkwang/DPM hier
Information zu Veranstaltungen des DPM hier
Information der Stiftung Zollverein hier
KR Seoul
27.8 – 28.9.2025
Doosung Paper Gallery
in Zusammenarbeit mit Rojo Type und/and Doosung Paper
CH St.Gallen
30.8. – 20.9.2025
Schule für Gestaltung St.Gallen
Eröffnung am 29.8.2025
in Zusammenarbeit mit der Schule für Gestaltung St.Gallen und Modo GmbH
CH Luzern
4.10. – 12.10.2025
Kornschütte im Rathaus Luzern
Eröffnung am 4.10.2025
im Rahmen von und in Zusammenarbeit mit Weltformat – Graphic Design Festival
CH Bern
24.10. – 16.11.2025
Hochschule der Künste Bern/HKB
Eröffnung am 24.10.2025
in Zusammenarbeit mit der Hochschule der Künste Bern/HKB
A Wien
12.11.2025 – 12.04.2026
MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst
Plakatforum
Eröffnung am 12.11.2025
in Zusammenarbeit mit dem MAK
CH Zürich
24.11. – 7.12.2025
ZHdK – Zürcher Hochschule der Künste, Toni-Areal
Eröffnung am 24.11.2025
in Zusammenarbeit mit der
Zürcher Hochschule der Künste und dem Museum für Gestaltung
CH Lausanne/ Renens
8.12.2025 – 15.01.2026
ECAL / Ecole cantonale d’art de Lausanne
Gallery L’elac
in Zusammenarbeit mit der Ecole cantonale d’art de Lausanne
Änderungen vorbehalten, es gelten die Informationen der örtlichen Veranstalter
weitere Termine in Vorbereitung
In allen vier Ecken soll Liebe drin stecken
(…) Der Wettbewerb »100 Beste Plakate« prämiert seit über zwei Jahrzehnten
die gestalterisch überzeugendsten Plakate aus Deutschland, Österreich
und der Schweiz. Initiiert vom gleichnamigen gemeinnützigen Verein mit Sitz in Berlin, will der Wettbewerb die Plakatkultur der DACH-Region dokumentieren, reflektieren – und fördern. (…)
lesen in der Printausgabe
Editorial Design: ‚100 Beste Plakate 24‘ Showcase
Explore „100 Beste Plakate 24,“ a stunning yearbook by Tristesse and Slanted Publishers. Dive into cutting-edge editorial design and visual identity.
Design enthusiasts, get ready to dive into the latest from the German-speaking design scene. The „100 Beste Plakate 24“ yearbook offers a compelling showcase of contemporary graphic design. It’s more than just a collection; it’s a deep exploration of visual identity and editorial design. (…)
Ausstellung/Museen: 100 beste Plakate 24
Sie ist immer ein guter Indikator dafür, wie und wo der Zeitgeist gerade weht: die Ausstellung mit Arbeiten aus dem Wettbewerb „100 beste Plakaten“ aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Und für 2024 kann man schon mal sagen: Die Ästhetik in den digitalen Kanälen hinterlässt ihr Spuren im analogen Leben (…)
100 Beste Plakate 24
2024 präsentiert sich als ein stark künstlerisch orientierter Jahrgang im Grafikdesign, mit viel Mut zu grafischem Minimalismus, surrealen Elementen und optischen Chiffren. In ihren Bildern warten die „100 Besten Plakate“ mit visuellen Überraschungen auf: Ein Opernkuss wird mit KI in Beton gegossen, ein Elektronikfestival stellt sich in bunter Knetmasse dar, ein Brokkolibaum wirbt für Open-Air-Konzerte. Den größten Auftritt hat jedoch die Schrift: Sie ist zur gestalterischen Größe mit immenser Ausdruckskraft und Vielfalt aufgerückt. (…)
100 Beste Plakate 24 – Yearbook
In the yearbook, the winning posters of the competition 100 Beste Plakate 24 are presented in large-format images with detailed credits, including brief descriptions of content aspects and the context of their creation. This is supplemented with a contact register of all designers and listings of clients and printing companies. The introduction of the jury, featuring their own works and statements about the selection process, along with forewords from the association president and the jury chair, completes the publication.
100 beste Plakate 24
Groß rauskommen
Auch in unserer digitalen Zeit sind Plakate nicht aus dem Alltag wegzudenken – sie begleiten uns nach wie vor auf unseren Wegen, zieren Litfaßsäulen, Aushänge und bisweilen graue Stromkästen. Seit 1966 erfahren die besten Plakate eines Jahres in einem Wettbewerb verstärkte Aufmerksamkeit – inzwischen prämiert die 2001 gegründete Interessengemeinschaft 100 Beste Plakate e. V. Exponate aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Irritierend: Plakate aus Braunschweig, die Furore machen – Künstliche Intelligenz wirbt für das Theater
Die Braunschweiger Plakatkampagne für die aktuelle Spielzeit ist ausgezeichnet worden.
Kreativer Kopf ist ein KI-Designer.
Gleich fünf Motive der aktuellen Kampagne wurden beim Wettbewerb „100 Beste Plakate“ als Serie für sehr besonders befunden. Eine internationale Jury hatte aus 2506 Einsendungen, darunter 395 Serien, 100 Sieger auserkoren.
100 Beste Plakate 24
The results are in for the 100 Beste Plakate 24 competition, and we’re excited to give you a sneak peek at some of the winning posters and poster series from Germany, Austria, and Switzerland! After the final jury session held on February 27th and 28th, 2025, at the Media House of the University of the Arts Berlin, the winning designs were selected. These exceptional pieces will be celebrated in both an exhibition and a yearbook, which will be available starting mid-June 2025.
100 Beste Plakate 24: Die Gewinnerarbeiten sind da!
Starke Typografie, lyrische Abstraktionen und ein Hoch auf die Collage – und auf das, was eigentlich nicht zusammengehört, aber neue Welten entstehen lässt: Die Gewinnerarbeiten der 100 Besten Plakate 24 stehen fest. Hier unsere Favoriten.
100 Beste Plakate 24
Germany, Austria, Switzerland
Der neue Wettbewerb, 100 Beste Plakate 24 Deutschland Österreich Schweiz, startet am 16. Dezember 2024.
Registrierung und Upload der Motive hier – Deadline (verlängert) ist der 20. Januar 2025
Das Wichtigste hier zusammengefasst (alle Details im PDF der Ausschreibung)
Der Wettbewerb »100 Beste Plakate Deutschland Österreich Schweiz« wird vom 100 Beste Plakate e. V. jährlich ausgeschrieben und verfolgt das Ziel, besondere Leistungen des Plakat-Designs aus den drei Ländern in Form eines Jahrbuchs und mehrerer Ausstellungen öffentlich zu machen. Es können Plakate aller Genres und Drucktechniken eingereicht werden, die in der Zeit vom 1.1. bis zum 31.12.2024 gestaltet, gedruckt und veröffentlicht wurden.
Zur Einreichung berechtigt sind Gestalterinnen und Gestalter (Grafik-Designerinnen und -Designer, Gestaltungsbüros, Agenturen, Studentinnen und Studenten), Auftraggeber und Druckereien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Teilnahme am Wettbewerb ist nicht an eine Mitgliedschaft im 100 Beste Plakate e. V. gebunden.
Das Projekt finanziert sich aus den Gebühren, die für eine Teilnahme erhoben werden. Die Entrichtung der Teilnahmegebühren im Prozess der Registrierung gilt als Voraussetzung der Teilnahme am unten beschriebenen zweistufigen Auswahlverfahren.
Studierenden und Mitgliedern des 100 Beste Plakate e. V. wird ein Rabatt von 50% gewährt.
1 Plakat | 50 Euro |
bis 3 Plakate | 100 Euro |
bis 5 Plakate | 150 Euro |
bis 9 Plakate | 200 Euro |
bis 13 Plakate | 250 Euro |
bis 15 Plakate | 300 Euro |
bis 19 Plakate | 400 Euro |
ab 20 Plakate | 500 Euro |
Es erfolgt eine Gliederung der Einreichungen in nachfolgend aufgeführte Kategorien. Die Entscheidung für eine der drei Kategorien ist im Prozess der Anmeldung/Registrierung pro Plakat bzw. Plakatserie zwar erforderlich, doch ist die Zuordnung nicht ausschlaggebend für die plakatgestalterische Bewertung durch die Jury. Die Anzahl der Auszeichnungen pro Kategorie ist nicht vorab festgelegt.
Von jedem Jury-Mitglied werden im Online-Portal Plakate bzw. Plakatserien für die Jurysitzung ausgewählt, die bis zum 21.2.2025 in gedruckter Form für die Jurysitzung einzusenden sind. (Details und Ausnahmen siehe Ausschreibung)
In der Jury 100BP24 arbeiten mit:
Adeline Mollard, CH Zürich
Anouk Rehorek, Studio Anouk Rehorek, A Wien
Hans Günter Schmitz, schmitz Visuelle Kommunikation, D Wuppertal
Stephanie Specht, Specht Studio, BE Antwerpen
Jonas Wandeler, Atlas Studio, CH Zürich
Auf Grundlage der getroffenen Online-Vorauswahl wählen die Jurorinnen und Juroren jene 100 Plakate und Plakatserien aus, die in die Ausstellungen und das Jahrbuch »100 Beste Plakate 24 Deutschland Österreich Schweiz« aufgenommen werden.
Informationen zur Einreichung können ablaufbezogen – außer in den Phasen der Jury-Arbeit – im Online-Account eingesehen werden. Die Einreicher:innen werden zusätzlich nach der Vorauswahl, Gewinner erneut nach der Jurysitzung durch E-Mail über das Ergebnis informiert.
Einzelheiten finden Sie in der Ausschreibung.
Sollten sich Einzelheiten nach Lektüre der Ausschreibung, der Erläuterungen in der Rubrik FAQ nicht erschließen, stehen als Ansprechpartner bezüglich der Teilnahme/Registrierung zur Verfügung:
Fragen zum technischen Ablauf der Registrierung:
(z. B. Probleme beim Ausfüllen von Feldern, verlegte oder vergessene Zugangsdaten etc.)
registrierung@100-beste-plakate.de
Fragen zu inhaltlichen Problemen (z. B. Kategorien, Gebühren, Zulassungsvoraussetzungen etc.) sowie zur Rechnungslegung/Bezahlung:
Johanna Ellerhold, Projektleitung, +49 162 1948740, info@100-beste-plakate.de
Assistenz bei inhaltlichen Fragen: Dr. Hermann Büchner, PR 100 Beste Plakate, +49 30 9318104, presse@100-beste-plakate.de