Wettbewerb

Teilnahme

Der neue Wettbewerb, 100 Beste Plakate 24  Deutschland Österreich Schweiz, startet am 16. Dezember 2024.
Registrierung und Upload der Motive hier – Deadline ist der 15. Januar 2025

Das Wichtigste hier zusammengefasst (alle Details im PDF der Ausschreibung)

Der Wettbewerb »100 Beste Plakate Deutschland Österreich Schweiz« wird vom 100 Beste Plakate e. V. jährlich ausgeschrieben und verfolgt das Ziel, besondere Leistungen des Plakat-Designs aus den drei Ländern in Form eines Jahrbuchs und mehrerer Ausstellungen öffentlich zu machen. Es können Plakate aller Genres und Drucktechniken eingereicht werden, die in der Zeit vom 1.1. bis zum 31.12.2024 gestaltet, gedruckt und veröffentlicht wurden.

Zur Einreichung berechtigt sind Gestalterinnen und Gestalter (Grafik-Designerinnen und -Designer, Gestaltungsbüros, Agenturen, Studentinnen und Studenten), Auftraggeber und Druckereien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Teilnahme am Wettbewerb ist nicht an eine Mitgliedschaft im 100 Beste Plakate e. V. gebunden.

Das Projekt finanziert sich aus den Gebühren, die für eine Teilnahme erhoben werden. Die Entrichtung der Teilnahmegebühren im Prozess der Registrierung gilt als Voraussetzung der Teilnahme am unten beschriebenen zweistufigen Auswahlverfahren.

Studierenden und Mitgliedern des 100 Beste Plakate e. V. wird ein Rabatt von 50% gewährt.

1 Plakat50 Euro
bis 3 Plakate100 Euro
bis 5 Plakate150 Euro
bis 9 Plakate200 Euro
bis 13 Plakate250 Euro
bis 15 Plakate300 Euro
bis 19 Plakate400 Euro
ab 20 Plakate500 Euro

Kategorien

Es erfolgt eine Gliederung der Einreichungen in nachfolgend aufgeführte Kategorien. Die Entscheidung für eine der drei Kategorien ist im Prozess der Anmeldung/Registrierung pro Plakat bzw. Plakatserie zwar erforderlich, doch ist die Zuordnung nicht ausschlaggebend für die plakatgestalterische Bewertung durch die Jury. Die Anzahl der Auszeichnungen pro Kategorie ist nicht vorab festgelegt.

  1. Plakate im Auftrag
  2. Plakate im Eigenauftrag
  3. Plakate Studierender, realisiert mit schulischer Begleitung

Zweistufiges Auswahlverfahren

I Online-Vorauswahl durch die Jury

Von jedem Jury-Mitglied werden im Online-Portal Plakate bzw. Plakatserien für die Jurysitzung ausgewählt, die bis zum 21.2.2025 in gedruckter Form für die Jurysitzung einzusenden sind. (Details und Ausnahmen siehe Ausschreibung)

In der Jury 100BP24 arbeiten mit:

Adeline Mollard, CH Zürich
Anouk Rehorek, Studio Anouk Rehorek, A Wien
Hans Günter Schmitz, schmitz Visuelle Kommunikation, D Wuppertal
Stephanie Specht, Specht Studio, BE Antwerpen
Jonas Wandeler, Atlas Studio, CH Zürich


II Jurysitzung: Auswahl der 100 Besten Plakate

Auf Grundlage der getroffenen Online-Vorauswahl wählen die Jurorinnen und Juroren jene 100 Plakate und Plakatserien aus, die in die Ausstellungen und das Jahrbuch »100 Beste Plakate 24 Deutschland Österreich Schweiz« aufgenommen werden.


Informationen zur Einreichung können ablaufbezogen – außer in den Phasen der Jury-Arbeit –  im Online-Account eingesehen werden. Die Einreicher:innen werden zusätzlich nach der Vorauswahl, Gewinner erneut nach der Jurysitzung durch E-Mail über das Ergebnis informiert.

Einzelheiten finden Sie in der Ausschreibung.

Rückfragen

Sollten sich Einzelheiten nach Lektüre der Ausschreibung, der Erläuterungen in der Rubrik FAQ nicht erschließen, stehen als Ansprechpartner bezüglich der Teilnahme/Registrierung zur Verfügung:

Fragen zum technischen Ablauf der Registrierung:
(z. B. Probleme beim Ausfüllen von Feldern, verlegte oder vergessene Zugangsdaten etc.)
registrierung@100-beste-plakate.de


Fragen zu inhaltlichen Problemen (z. B. Kategorien, Gebühren, Zulassungsvoraussetzungen etc.) sowie zur Rechnungslegung/Bezahlung:

Johanna Ellerhold, Projektleitung, +49 162 1948740, info@100-beste-plakate.de

Assistenz bei inhaltlichen Fragen: Dr. Hermann Büchner, PR 100 Beste Plakate, +49 30 9318104, presse@100-beste-plakate.de

Medienecho