





Jury
Vorsitz: Prof. Anna Berkenbusch (D Berlin)
Mitglieder: Prof. Stephan Bundi (CH Boll bei Bern), Prof. Alex Jordan (F Paris / D Berlin), Prof. Thomas Matthaeus Müller (D Leipzig), Clemens Theobert Schedler (A Scheiblingstein bei Wien)
Statistik
Teilnehmer | 430 | ||
Einzelplakate | |||
Serien | |||
Plakate gesamt | 1100 | ||
Preisträger D | 71 | ||
Preisträger A | 5 | ||
Preisträger CH | 24 |
Medienecho (Auswahl)
PLAKATIV Ausgabe 4/2005Unter den Wettbewerben rund um das Thema Außenwerbung nimmt die Initiative »100 Beste Plakate« einen besonderen Platz ein.
Neues Deutschland, 9./10. Juli 2005Das jährlich wiederholte Ritual bewährt sich.
Neue Luzerner Zeitung, 26. September 2005Was ist ein «bestes Plakat»?
monopol, Februar/März 2006Die Ausgabe 2004 zeigt, wie gut Plakatgestaltung sein kann, wenn Leute mit Liebe zum Experiment und Gespür für Formen am Werk sind.
Ausstellungen
Berlin
Zentral- und Landesbibliothek, Haus Berliner Stadtbibliothek
17. Juni – 20. August 2005
Luzern
Kornschütte im Rathaus Luzern
14. – 27. September 2005
Genf
Ecole d’arts appliqués de Genève
27. Oktober – 10. November 2005
Ausstellungskonzept
Team von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar, Leitung von Prof. Alexander Branczyk
Corporate Design
Trix Barmettler und Miriam Bossard, CH Zürich