Die Ergebnisse des Wettbewerbs werden auf einer Ausstellungstournee* – beginnend mit der Auftaktausstellung in Berlin – an mehreren Orten in D, A und CH sowie voraussichtlich wieder in Korea und Moldau gezeigt und im Jahrbuch »100 Beste Plakate 22«, realisiert in Zusammenarbeit mit dem Verlag Kettler, D-Dortmund, publiziert.

D-Berlin: 16.6. bis 9.7.2023, Eröffnung am 15.6.2023, 19:30 Uhr
Kulturforum Berlin, Foyer
Matthäikirchplatz
10785 Berlin
in Zusammenarbeit mit der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin

D-Essen: 17.7. bis 6.8.2023, Eröffnung am 16.7.2023
UNESCO-Welterbe Zollverein Halle 5
Gelsenkirchener Straße 181
45309 Essen
in Zusammenarbeit mit der Stiftung Zollverein und dem Deutschen Plakat Museum im Museum Folkwang Essen
Information Zeche Zollverein hier

KR-Seoul: 25.8. bis 24.9.2023
Doosung Paper Gallery
41, Saimdang-ro 23-gil, Seocho-gu
Seoul 06635, South Korea
in Zusammenarbeit mit Rojotype und Doosung Paper

CH-St.Gallen: 2. bis 23.9.2023, Eröffnung am 1.9.2023, 19 Uhr
Schule für Gestaltung St.Gallen
Demutstrasse 115
9012 St.Gallen
in Zusammenarbeit mit der Schule für Gestaltung St.Gallen und Modo GmbH

A-Wien: 27.9.2023 bis 3.3.2024
MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst
MAK Design Lab, Umgang
Stubenring 5
1010 Wien
in Zusammenarbeit mit dem MAK

CH-Luzern: 7. bis 15.10.2023
Kornschütte im Rathaus Luzern
im Rahmen von Weltformat – Graphic Design Festival
Kornmarkt 3
6004 Luzern
in Zusammenarbeit mit Weltformat

MD-Chișinău: 12.10. – 26.11.2023
Muzeul National de Arta al Moldovei
Str. 31 August 1989, Nr. 115
2012 Chișinău
in Zusammenarbeit mit mit dem Deutschen Kulturzentrum AKZENTE und dem Muzeul National de Arta al Moldovei

CH-Genf: 20. bis 29.10.2023
HEAD
Avenue de Chatelaine 7
1203 Genf
in Zusammenarbeit mit der HEAD Genève Haute école d’art et de design

CH-Lausanne: 6. bis 15.12.2023
ECAL / Ecole cantonale d’art de Lausanne
Gallery L’elac
Avenue du Temple 5
1020 Renens / Lausanne
in Zusammenarbeit mit der Ecole cantonale d’art de Lausanne

CH-Zürich: 20.12.2023 bis 6.1.2024
ZHdK – Zürcher Hochschule der Künste, Toni-Areal
Pfingstweidstrasse 94
8005 Zürich
in Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule der Künste und dem Museum für Gestaltung

CH-Bern: 29.2.24 bis 24.3.2024
Berner Fachhochschule, Hochschule der Künste Bern
OG 1
Fellerstrasse 11
3027 Bern
in Zusammenarbeit mit Berner Fachhochschule, Hochschule der Künste Bern

weitere Orte/Termine tba

* Änderungen vorbehalten – 
maßgeblich sind die Informationen der örtlichen Veranstalter.