100 beste Plakate 22

28.2.2023
Nach der finalen Jurysitzung am 23. und 24. Februar 2023 im Medienhaus der UdK Berlin stehen die Gewinnerplakate für den Jahrgang 22 fest, statistische Einzelheiten hier
Einreicher:innen sind per E-Mail über das Ergebnis informiert worden, bitte in den wieder freigeschalteten Accounts nachsehen.

25.2.2023
Auswahl der Jury 100bp22 abgeschlossen, Ergebnisse werden in das System eingearbeitet und zur Information an alle Teilnehmer:innen in der 9. KW vorbereitet (Accounts bis dahin im Jurymodus).

23./24.2.2023
Finale Jurysitzung in Berlin, Accounts sind in den Jurymodus geschaltet, wieder zugänglich zur Einsicht der Ergebnisse, Vervollständigung der Angaben etc. in der 9. KW

30.1.2023
Die Online Vorauswahl 100bp22 ist abgeschlossen, Informationen an alle Einreicher:innen wurden an die für die Teilnahme hinterlegte E-Mail-Adresse verschickt: bitte die in der Benachrichtigungs-E-Mail enthaltenen Informationen zum weiteren Ablauf für Einreichungen, die die finale Auswahlrunde erreicht haben, beachten.
Die Accounts sind wieder freigeschaltet: dort ist ersichtlich, on und welche Plakate die finale Runde erreicht haben. Bitte die Einträge vervollständigen und die Plakate zum Versand bringen.

____

23.1.2023: Die Frist zur Teilnahme am Wettbewerb 100 beste Plakate 22  Deutschland Österreich Schweiz (=Anmeldung mit upload der Plakatabbildungen) ist abgelaufen.
Das System wird aktuell für die erste Runde der Auswahl für die Juror:innen (Online-Jury) vorbereitet, die ihre Arbeit umgehend aufnehmen werden. In dieser Phase sind die Accounts nicht zugänglich. Nach Abschluss der Online-Jurierung erhalten alle Teilnehmer:innen eine Information zum Ergebnis und Finalrunden-Teilnehmer:innen weitere Information zum Ablauf.

___

18.1.2023: Deadline verlängert: 23.1.2023, 12 Uhr mittags

… für alle an der Teilnahme Interessierten, bisher Unschlüssigen oder in Verzug Geratenen, auch für bisher unvollständige Anmeldungen (bitte Plakate jetzt hochladen), alle Details nachfolgend und in der Ausschreibung (PDF), mit online-Registrierung und upload der Plakatmotive.

___

15.12.2022: Registrierung zur Anmeldung und upload der Plakatmotive ab sofort freigeschaltet
Teilnahmebedingungen: PDF

Der Wettbewerb

Der Wettbewerb »100 beste Plakate Deutschland Österreich Schweiz« wird vom 100 Beste Plakate e. V. jährlich ausgeschrieben und verfolgt das Ziel, besondere Leistungen des Plakat-Designs aus den drei Ländern in Form eines Jahrbuchs und mehrerer Ausstellungen öffentlich zu machen. Es können Plakate aller Genres und Drucktechniken eingereicht werden, die in der Zeit vom 1.1. bis zum 31.12.2022 gestaltet, gedruckt und veröffentlicht wurden.

Pandemiebedingt nicht zur Ausführung gelangte Gestaltungen sind zugelassen, doch die Einreicher*innen in der Pflicht, auch von solchen Plakaten im Gewinnfall die weiteren Exemplare gemäß dieser Ausschreibung zur Verfügung zu stellen. Plakate, die vor diesem Zeitraum gestaltet wurden, sowie auch mögliche Varianten, die nur eine geringfügige Anpassung schon früher gestalteter und bereits zum Wettbewerb eingereichter Plakate darstellen, sind nicht zugelassen.

Zur Einreichung berechtigt sind Gestalterinnen und Gestalter (Grafik-Designerinnen und -Designer, Gestaltungsbüros, Agenturen, Studentinnen und Studenten), Auftraggeber und Druckereien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Teilnahme am Wettbewerb ist nicht an eine Mitgliedschaft im 100 Beste Plakate e. V. gebunden.

Details der Teilnahme

in der aktuellen Ausschreibung: PDF

Einreichungsgebühren

Das Projekt finanziert sich aus den Gebühren, die für eine Teilnahme erhoben werden. Die Entrichtung der Teilnahmegebühren im Prozess der Registrierung gilt als Voraussetzung der Teilnahme am unten beschriebenen zweistufigen Auswahlverfahren.

1 Plakat 50 Euro
bis 3 Plakate 100 Euro
bis 5 Plakate 150 Euro
bis 9 Plakate 200 Euro
bis 13 Plakate 250 Euro
bis 15 Plakate 300 Euro
bis 19 Plakate 400 Euro
ab 20 Plakate 500 Euro

Studierenden und Mitgliedern des 100 Beste Plakate e. V. wird ein Rabatt von 50% gewährt.
Die bis einschließlich Jahrgang 100bp18 berechnete Buch- und Ausstellungskosten-Beteiligungsgebühr für Gewinner entfällt.

Kategorien

Es erfolgt eine Gliederung der Einreichungen in nachfolgend aufgeführte Kategorien. Die Entscheidung für eine der drei Kategorien ist im Prozess der Anmeldung/Registrierung pro Plakat bzw. Plakatserie zwingend erforderlich (Pflichtwahlfeld). Die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Kategorie ist nicht ausschlaggebend für die plakatgestalterische Bewertung durch die Jury. Die Anzahl der Auszeichnungen pro Kategorie ist nicht vorab festgelegt.

  • A – Plakate als Werbemittel für Wirtschaft, Kultur und Soziales, Auftragsarbeiten mit Aushang im halböffentlichen bzw. öffentlichen Raum
  • B – Plakate als Eigenwerbung, als Autorengrafik oder als Experiment
  • C – Plakate Studierender, realisiert mit schulischer Begleitung

Zweistufiges Auswahlverfahren

I Online-Vorauswahl durch die Jury

Von jedem Jury-Mitglied werden im Online-Portal Plakate bzw. Plakatserien für die Jurysitzung ausgewählt, die bis zum 17.2.2023 in gedruckter Form für die Jurysitzung einzusenden sind. (Details und Ausnahmen siehe Ausschreibung: PDF Bildschirmansicht)

II Jurysitzung: Auswahl der 100 besten Plakate

Auf Grundlage der getroffenen Online-Vorauswahl wählen die Jurorinnen und Juroren jene 100 Plakate und Plakatserien aus, die in die Ausstellungen und das Jahrbuch »100 beste Plakate 22 Deutschland Österreich Schweiz«  aufgenommen werden.

Informationen zur Einreichung können ablaufbezogen – außer in den Phasen der Jury-Arbeit –  im Online-Account eingesehen werden. Die Einreicher werden zusätzlich nach der Vorauswahl, Gewinner erneut nach der Jurysitzung durch E-Mail über das Ergebnis informiert.
Einzelheiten in der Ausschreibung.

Rückfragen

Sollten sich Einzelheiten nach Lektüre der Ausschreibung, Abruf der Erläuterungen in der Rubrik FAQ nicht erschließen, stehen als Ansprechpartner bezüglich der Teilnahme/Registrierung zur Verfügung:

  • zum technischen Ablauf der Registrierung (z. B. Probleme beim Ausfüllen von Feldern, verlegte oder vergessene Zugangsdaten etc.): Robert Arndt, E-Mail registrierung@100-beste-plakate.de
  • zu inhaltlichen Problemen (z. B. Einstufung in die Kategorien, Gebühren, Zulassungsvoraussetzungen etc.): Projektleitung, Dr. Hermann Büchner, Telefon +49 30 9318104, E-Mail presse@100-beste-plakate.de
  • zu Fragen der Bezahlung/Rechnungen etc.: Buchhaltung, Susanne Ellerhold, Telefon +49 170 6300032, E-Mail info@100-beste-plakate.de