100 beste Plakate 21 – Ausstellungs-Vorschau

Nach den bisherigen, sehr gut besuchten Stationen der Ausstellungstournee in Berlin und Essen werden die 100 besten Plakate 21 demnächst in der PAPER GALLERY/Doosung Paper in KR-Seoul (26.8. bis 30.9.2022) und der Schule für Gestaltung St.Gallen (3. bis 24.9.2022, Eröffnung am 2.9.22) ausgestellt –  in Zusammenarbeit mit  mit Rojotype, Doosung Paper und zerolab sowie der Schule für Gestaltung St.Gallen und Modo GmbH.

Details siehe Rubrik Ausstellungen/Seiten der örtlichen Veranstalter

Auspacken und Vorbereitungen in Seoul, Video von Rojotype:

 

Visuell Ausstellung St.Gallen, Gestaltung auf Grundlage des Jahrgangs-Designs von Modo:

100 beste Plakate 21 Berlin

Eröffnung der ersten Ausstellung 100 beste Plakate 21 Deutschland Österreich Schweiz (weitere Termine auf der Tour), 23.6.2022, Berlin, Kulturforum
Danke an alle Gewinner:innen, Juror:innen, Kunstbibliothek, das Gestaltungs-Team Jahrgangsdesign, Ausstellungsteam, Helping Hands und alle, die gekommen waren, um diesen Abend zu einem großartigen Event zu machen.

Fotoalbum bei facebook

Jahrbuch 100bp21

Jetzt vorbestellen … oder am Eröffnungsabend der Berliner Ausstellung (23.6.2022), während der Berliner (24.6. – 10.7.2022) und den folgenden Ausstellungen kaufen (oder als Gewinner:in am 23.6.2022 das Belegexemplar erhalten):

Jahrbuch 100 beste Plakate 21, gestaltet von Claudiabasel Grafik & Interaktion

 

  • Abbildungen aller Preisträger-Plakate des Jahrgangs 2021
  • Kontaktverzeichnis der Gestalter:innen, Übersichten der Auftraggeber und Druckereien
  • Texte von Susanne Stahl und Fons Hickmann
  • Stephan Bundi und Fons Hickmann im Gespräch mit Christine Moosmann vom Grafikmagazin zum Thema »Was macht gute Plakatgestaltung aus«
  • auf Basis der Plakatabbildungen (14 Gewinnerplakate bzw. -serien) können mit Hilfe der App Artivive, verfügbar für iOS und Android, animierte Fassungen direkt visualisiert werden

Verlag Kettler, D-Dortmund
deutsch/englisch, 704 Seiten, 16,5 × 24 cm, Softcover
Gestaltung: Claudiabasel Grafik & Interaktion, CH-Basel
ISBN 978-3-86206-995-8
29,90 €

100 beste Plakate 21: Auftaktausstellung Berlin

Eröffnung der Auftaktausstellung 100bp21 im Kulturforum, Staatliche Museen zu Berlin am 23.6.2022, 19:30. Der Zugang zum Foyerbereich, Untere Ebene, ist ohne weitere Formalitäten möglich – es wird das Tragen einer FFP2-Maske empfohlen.
Ausstellung: 24.6. – 10.7.2022
Kulturforum, Foyer Untere Ebene
Staatliche Museen zu Berlin
Matthäikirchplatz
10785 Berlin
geöffnet Di – Fr 10 – 18, Sa + So 11 – 18 Uhr bei freiem Eintritt

Weitere Details in diesem PDF.

Es schließt sich eine Tournee mit Ausstellungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in Korea, Moldau, Rumänien und an weiteren Orten an.

Zur Ausstellung erscheint das Jahrbuch 100 beste Plakate 21, gestaltet von Claudiabasel, CH-Basel, in Zusammenarbeit mit dem Verlag Kettler, wie stets mit allen Gewinnermotiven und weiteren Texten und Informationen, erhältlich in den Ausstellungen und im Buchhandel, demnächst bestellbar auch in unserem Webshop.

Die Übersicht mit allen an den 100 besten Plakaten 21 beteiligten Gestalterinnen und Gestaltern hier. Die Gesamtheit aller Gewinnermotive wird zeitgleich zur Eröffnung der Berliner Ausstellung veröffentlicht.

In Arbeit: Jahrbuch 100bp21

Baldige Drucklegung:
Jahrbuch 100 beste Plakate 21
gestaltet von Nevin Goetschmann und Jiri Oplatek, Claudiabasel , CH-Basel
erscheint zur Auftaktausstellung Berlin (ab 23.6.2022) im Verlag Kettler
demnächst vorbestellen im Shop

Jahrbuch 100bp21, Gestaltung: Claudiabasel

 

100 beste Plakate 21 stehen fest

 

Nach der finalen Jurysitzung am 24. und 25. Februar 2022, wegen der pandemischen Einschränkungen zum zweiten Mal online durchgeführt, stehen die Gewinnerplakate für den Jahrgang 21 fest.
Nach Ländern gliedern sich die prämierten 100 Plakate und Plakatserien in 39 × Deutschland, 54 × Schweiz und 7 × Österreich – 78 × Kategorie A (Auftragsarbeiten), 3 × B (Eigenaufträge) und 19 × C (studentische Projektaufträge)*.
Am Wettbewerb hatten sich 540 Einreicher:innen mit insgesamt 2.008 Plakaten (888 Einzelplakate, 325 Serien) beteiligt. Die Jury traf zunächst wie üblich eine Online-Vorauswahl.
Zur finalen Jurysitzung unter Vorsitz von Susanne Stahl lagen 362 Plakate (259 Einzelplakate und 103 Serien) von 227 Einreicher:innen vor.

Die Eröffnung der Auftaktausstellung im Kulturforum, Staatliche Museen zu Berlin, ist für den 23.6.2022 geplant. Es schließt sich eine Tournee mit Ausstellungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in Korea und an weiteren Orten an. Informationen dazu finden Sie auf unserer Website und den Social-Media-Kanälen sowie durch Bezug des Newsletters.
Zur Ausstellung erscheint das Jahrbuch 100 beste Plakate 21 in Zusammenarbeit mit dem Verlag Kettler, mit allen Gewinnermotiven.

Eine Übersicht mit allen an den 100 besten Plakaten 20 beteiligten Gestalterinnen und Gestaltern ist in Vorbereitung. Die Gesamtheit aller Motive wird seitens des Veranstalters zeitgleich zur Eröffnung der Auftakt-Ausstellung veröffentlicht.

Danke an die Jurorinnen und Juroren:

* diese Angaben sind vorläufig, da bei der weiteren Auswertung der Ergebnisse die Kategorie-Zuordnung ggf. angepasst wird.

 

100 beste Plakate 20 in A-Innsbruck

Ein Jahrgang der 100 besten Plakate zum ersten Mal in Innsbruck, Ausstellung 2. bis 25. Februar 2022 an zwei Standorten: WEI SRAUM. Designforum Tirol und Innenhof Landhaus 2, in Zusammenarbeit mit WEI SRAUM. Designforum Tirol, fotografiert von Franz Oss und Thomas Schrott

facebook-Fotoalbum

Informationen zu allen Ausstellungen 100bp20 in der Rückblick-Rubrik (nach unten scrollen)